Kleine Kinder schneiden in der Schule besser ab, wenn ihre Väter mit ihnen lesen und spielen

Laut einem neu veröffentlichten Bericht können Väter ihren Kindern in der Grundschule einen Bildungsvorteil verschaffen, indem sie mit ihnen lesen, zeichnen und spielen.

Untersuchungen der University of Leeds haben ergeben, dass Kinder in der Grundschule besser abschneiden, wenn ihre Väter regelmäßig Zeit mit ihnen bei interaktiven Aktivitäten wie Lesen, Spielen, Geschichtenerzählen, Zeichnen und Singen verbringen.

Bei der Analyse der Grundschultestergebnisse für Fünf- und Siebenjährige verwendeten die Forscher eine repräsentative Stichprobe von fast 5.000 Mutter-Vater-Haushalten in England aus der Millenium Cohort Study, die Daten über Kinder, die zwischen 2000 und 2002 geboren wurden, während ihres Heranwachsens sammelte.

Der Studie zufolge haben Väter, die regelmäßig mit ihren Dreijährigen zeichneten, spielten und lasen, ihren Kindern im Alter von fünf Jahren zu besseren Schulleistungen verholfen. Die Einbindung von Vätern im Alter von fünf Jahren trug auch dazu bei, die Ergebnisse bei den Schlüsselphasenbeurteilungen von Siebenjährigen zu verbessern.

Dr. Helen Norman, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leeds University Business School, die die Studie leitete, sagte: „Mütter neigen immer noch dazu, die Rolle der primären Betreuerin zu übernehmen und daher tendenziell den größten Teil der Kinderbetreuung zu übernehmen, aber wenn sich auch Väter aktiv an der Kinderbetreuung beteiligen, nimmt die Zahl deutlich zu.“ die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder in der Grundschule bessere Noten bekommen. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, Väter schon in einem frühen Lebensstadium zu ermutigen und zu unterstützen, die Kinderbetreuung mit der Mutter zu teilen.“

Dem Bericht zufolge wirkte sich das Engagement der Väter positiv auf die schulischen Leistungen ihrer Kinder aus, unabhängig vom Geschlecht, der ethnischen Zugehörigkeit, dem Alter im Schuljahr und dem Haushaltseinkommen.

Es gab unterschiedliche Auswirkungen, wenn Mütter und Väter an denselben Aktivitäten teilnahmen. Die Daten zeigten, dass Mütter einen größeren Einfluss auf das emotionale und soziale Verhalten kleiner Kinder hatten als auf den Bildungserfolg.

Die Forscher empfehlen Vätern, sich jede Woche so viel Zeit wie möglich für interaktive Aktivitäten mit ihren Kindern zu nehmen. Für vielbeschäftigte, berufstätige Väter könnten selbst nur zehn Minuten pro Tag möglicherweise einen pädagogischen Nutzen haben.

Sie empfehlen außerdem, dass Schulen und frühpädagogische Bildungsanbieter routinemäßig die Kontaktdaten beider Elternteile erfassen (sofern möglich) und Strategien entwickeln, um Väter einzubeziehen, und dass Ofsted die Einbindung von Vätern bei Inspektionen ausdrücklich berücksichtigt.

Die Forschung wurde vom Economic and Social Research Council (ESRC) finanziert und von Dr. Helen Norman, Research Fellow an der Leeds University Business School, in Zusammenarbeit mit Co-Autor Dr. Jeremy Davies, Head of Impact and Communications am Fatherhood Institute, geleitet Co-Ermittler an der Universität Manchester.

Dr. Jeremy Davies, Leiter Impact and Communications am Fatherhood Institute und Mitautor des Berichts, sagte: „Unsere Analyse hat gezeigt, dass Väter einen wichtigen, direkten Einfluss auf das Lernen ihrer Kinder haben. Wir sollten dies erkennen und aktiv Wege finden.“ Väter dabei zu unterstützen, ihren Teil zu spielen, anstatt sich nur mit Müttern zu beschäftigen oder einen geschlechtsneutralen Ansatz zu verfolgen.“

Andrew Gwynne MP, Vorsitzender der parteiübergreifenden parlamentarischen Gruppe zum Thema Vaterschaft, sagte: „Diese Studie zeigt, dass selbst kleine Änderungen in dem, was Väter tun und in der Art und Weise, wie Schulen und frühpädagogische Einrichtungen mit den Eltern interagieren, einen nachhaltigen Einfluss auf das Lernen der Kinder haben können.“ . Es ist absolut wichtig, dass Väter nicht als Nebensache behandelt werden.“

Bericht:

="https://business.leeds.ac.uk/downloads/download/314/piece-report">https://business.leeds.ac.uk/downloads/download/314/piece-report Quelle: University of Leeds. "Young children do better at school if their dads read and play with them." ScienceDaily. ScienceDaily, 20 September 2023. <www.sciencedaily.com/releases/2023/09/230920111234.htm>.