
Pflanzen könnten die Luftverschmutzung auf einem sich erwärmenden Planeten verschlimmern
Die neue Veröffentlichung kann uns helfen, die Auswirkungen der erhöhten Isopren-Emissionen im Zuge der Erwärmung des Planeten besser zu verstehen, vorherzusagen und möglicherweise abzumildern.
Es ist eine einfache Frage, die ein wenig wie ein bescheidener Vorschlag klingt.
„Sollten wir alle Eichen fällen?“ fragte Tom Sharkey, ein angesehener Universitätsprofessor am Plant Resilience Institute der Michigan State University.
Sharkey arbeitet außerdem am MSU-Department of Energy Plant Research Laboratory und in der Abteilung für Biochemie und Molekularbiologie.
Um es klarzustellen: Sharkey schlug nicht ernsthaft vor, dass wir alle Eichen fällen sollten. Dennoch war seine Frage ernst gemeint, angeregt durch die neuesten Forschungsergebnisse seines Teams, die in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht wurden.
Das Team entdeckte, dass Pflanzen wie Eichen und Pappeln auf einem sich erwärmenden Planeten mehr Verbindungen ausstoßen, die die schlechte Luftqualität verschlimmern und zu problematischem Feinstaub und Ozon in der Atmosphäre beitragen.
Das Problem ist, dass dieselbe Verbindung namens Isopren auch die Qualität sauberer Luft verbessern und Pflanzen gleichzeitig widerstandsfähiger gegen Stressfaktoren wie Insekten und hohe Temperaturen machen kann.
„Wollen wir, dass Pflanzen mehr Isopren produzieren, damit sie widerstandsfähiger sind, oder wollen wir, dass sie weniger produzieren, damit die Luftverschmutzung nicht noch schlimmer wird? Was ist das richtige Gleichgewicht?“ fragte Sharkey. „Das sind wirklich die grundlegenden Fragen, die diese Arbeit vorantreiben. Je mehr wir verstehen, desto effektiver können wir sie beantworten.“
Isopren im Fokus
Sharkey untersucht seit den 1970er Jahren, als er Doktorand an der Michigan State war, Isopren und wie Pflanzen es produzieren.
Isopren aus Pflanzen ist der am zweithöchsten emittierte Kohlenwasserstoff auf der Erde, gleich hinter den Methanemissionen durch menschliche Aktivitäten. Doch die meisten Menschen hätten noch nie davon gehört, sagte Sharkey.
„Es ist schon lange hinter den Kulissen, aber es ist unglaublich wichtig“, sagte Sharkey.
Werbung
Quelle: Michigan State University. "Plants could worsen air pollution on a warming planet." ScienceDaily. ScienceDaily, 5 October 2023. <www.sciencedaily.com