
Der Klimawandel führt zu einem früheren Eintreffen intensiver Hurrikane
„Wenn intensive tropische Wirbelstürme früher als gewöhnlich auftreten, verursachen sie unerwartete Probleme für die Gemeinden“, sagte Pao-Shin Chu, Professor für Atmosphärenwissenschaften an der UH Manoa School of Ocean and Earth Science and Technology und Klimatologe des Staates Hawaii. „Darüber hinaus überschneidet sich das frühere Voranschreiten dieser Stürme mit anderen Wettersystemen, zum Beispiel lokalen Gewittern oder saisonalen Monsunregenfällen, und kann zu schlimmeren Extremereignissen führen und die Notfallmaßnahmen belasten.“
Veränderungen in vielen Merkmalen intensiver Hurrikane in einem sich erwärmenden Klima, beispielsweise der Anzahl, Intensität und Lebensdauer, sind ziemlich gut untersucht. Über Veränderungen im saisonalen Zyklus dieser intensiven Ereignisse ist jedoch wenig bekannt.
Mithilfe von Satellitendaten, historischen Spuren tropischer Wirbelstürme, Niederschlagsaufzeichnungen der NOAA und verschiedenen statistischen Methoden stellten Chu und Co-Autoren fest, dass es in den meisten tropischen Ozeanen seit den 1980er Jahren zu einer deutlichen Verschiebung dieser intensiven tropischen Wirbelstürme von Herbst- zu Sommermonaten gekommen ist. Der Effekt wurde insbesondere im östlichen Nordpazifik vor der Küste Mexikos beobachtet, wo die meisten Hurrikane in der Nähe von Hawaii herkommen; der westliche Nordpazifik; der Südpazifik; der Golf von Mexiko; und die Atlantikküste Floridas und der Karibik.
„Es war überraschend, dass wir durchweg frühere Ankünfte sahen, als wir Satellitendaten und herkömmliche bodengestützte Beobachtungen intensiver tropischer Wirbelstürme unabhängig auswerteten“, sagte Chu.
Im August 2017 beispielsweise traf Hurrikan Harvey, ein Hurrikan der Kategorie 4, auf Texas und Louisiana und verursachte katastrophale Überschwemmungen und mehr als 100 Todesopfer.
Mithilfe von Simulationen aus mehreren globalen Klimamodellen (z. B. hochauflösenden CMIP6-Modellen) stellte das Team fest, dass sich wärmere ozeanische Bedingungen früher entwickelten, was den früheren Beginn intensiver tropischer Wirbelstürme begünstigte. Darüber hinaus stellten sie fest, dass die Erwärmung hauptsächlich durch Treibhausgasemissionen verursacht wurde.
„In einer Zukunft mit hohen Kohlendioxidemissionen wird sich der frühere Trendwechsel voraussichtlich verstärken“, sagte Chu.
In Südchina und im Golf von Mexiko trägt das frühere Einsetzen intensiver tropischer Wirbelstürme erheblich zu einem früheren Auftreten extremer Regenfälle bei.
„Angesichts des saisonalen Vormarschs intensiver tropischer Wirbelstürme, wie in dieser Studie gezeigt, sollte die Möglichkeit des gleichzeitigen Auftretens mit anderen schwerwiegenden Wetterereignissen ein ernstes Problem für die Gesellschaft darstellen“, sagte Chu. „Das Verständnis möglicher Veränderungen der Hurrikanaktivität als Reaktion auf die globale Erwärmung ist wichtig für die Katastrophenprävention, das Ressourcenmanagement und die Vorbereitung der Gemeinschaft.“
Quelle: University of Hawaii at Manoa. "Climate change brings earlier arrival of intense hurricanes." ScienceDaily. ScienceDaily, 6 October 2023. <www.sciencedaily.com