
Neue Theorie erklärt Zusammenbruch des Twin Towers des World Trade Center
Kurz bevor die beiden New Yorker Wolkenkratzer am 11. September zusammenbrach, 2001 starken Explosionen innerhalb des Gebäudes hörte man, viele Menschen, die zu glauben, dass überhitzte Stahlträger in das Gebäude nicht die Ursache für den Zusammenbruch waren.
Die Explosionen fütterte die Verschwörungstheorien, dass jemand Sprengstoff in den Türmen gelegt hatte.
Auf einer internationalen Materialien Technologie-Konferenz in San Diego, hörte das Publikum leitender Wissenschaftler Christian Simensen von SINTEF Materialien und Chemie eine alternative Theorie über die Physik der Materialien basiert präsentieren, was in den Türmen geschah, als sie von dem Flugzeug angegriffen wurden. Die SINTEF-Forscher glauben, dass seine Theorie ist viel wahrscheinlicher, die aktuelle Situation als die offizielle Erklärung des Zusammenbruchs zu reflektieren.
Im Zuge der Konferenz hatte Simensen einen Artikel in der Zeitschrift Aluminum International heute veröffentlicht wurde, beschreibt seine Theorie.
Explosive Treffen von geschmolzenem Aluminium und Wasser
Simensen glaubt, dass es überwiegend wahrscheinlich ist, dass die beiden Flugzeuge innerhalb einer isolierenden Schicht innerhalb der Wolkenkratzern von Bauschutt aufgefangen wurden. Dies führt ihn zu glauben, dass es die Flugzeugrümpfe, anstatt die Gebäude war selbst die meiste Wärme aus dem brennenden Flugzeugtreibstoff absorbiert.
Werbung
Quelle: SINTEF. "New theory explains collapse of World Trade Center's Twin Towers." ScienceDaily. ScienceDaily, 21 September 2011. <www.sciencedaily.com/releases/2011/09/110921074747.htm>.