Herstellung von lederartigen Materialien aus Pilzen

Leder wird als dauerhaftes und flexible Material in vielen Bereichen des täglichen Lebens wie Möbel und Kleidung verwendet. Lederimitate aus Pilzen abgeleitet werden als eine ethische und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Rindsleder sein.

Traditionelle Leder und seine Alternativen werden in der Regel von Tieren und synthetischen Polymeren erhalten. Leder kann sowohl mit der Tierhaltung und dem Lederproduktionsprozess zunehmend in Betracht gezogen wird ethisch fragwürdig und nicht umweltfreundlich (zum Beispiel Abholzung für die Beweidung, die Treibhausgasemissionen, die Verwendung von Gefahrstoffen in der Gerbung) ein Nebenprodukt der Fleischproduktion in Betracht gezogen werden. Die Herstellung von Kunstleder aus Kunststoffmaterialien, wie Polyvinylchlorid (PVC) oder Polyurethan (PU) hängen auch von Chemikalien aus fossilen Brennstoffen stammen.

„Dies ist, wo lederartige Materialien aus Pilzen ins Spiel kommen, die im allgemeinen CO2-neutral sowie biologisch abbaubar am Ende ihrer Lebensdauer sind“, sagt Alexander Bismarck von der Fakultät für Chemie an der Universität Wien, der zusätzlich hält eine Gastprofessur am Imperial College in London.

Das Wachstum von Pilzmyzel

Lederersatz kann aus Pilzen hergestellt werden, indem upcycling Low-Cost-land- und forstwirtschaftlichen Nebenprodukten (zum Beispiel Sägemehl). Diese dient als Ausgangsmaterial für das Wachstum von Pilzmyzel, das eine Masse von länglichen, rohrförmigen Strukturen dar und stellt das vegetative Wachstum von filamentösen Pilzen. Innerhalb von ein paar Wochen können die Pilzbiomasse geerntet werden und physikalisch und chemisch behandelt (zum Beispiel Pressen, Vernetzung). „Als Ergebnis diese Blätter von Pilzbiomasse aus wie Leder und vergleichbares Material und taktile Eigenschaften aufweisen“, sagt Abteilungsleiter Alexander Bismarck. Die ersten Biotech-Unternehmen sind Marketing bereits Materialien aus Pilzen stammen.

Lederaustauschmaterialien aus Pilzen stammen, enthalten typischerweise vollständig biologisch abbaubar Chitin (die als Stabilisator in dem Material wirkt) und andere Polysaccharide, wie Glukane. In ihren eigenen Studien, Alexander Bismarck und Mitchell Jones (jetzt mit der Technischen Universität Wien verbundenen) bereits Untersuchungen durchgeführt Pilzart verwendet, wie der weißen Taste Pilze A. bisporus und Klammerpilz D. confragosa, zu produzieren Papier und schaumartigen Aufbau Materialien für Anwendungen, wie Isolierung.

Beachtliches Potenzial als Lederersatz

In diesem Übersichtsartikel, untersuchen die Wissenschaftler die Nachhaltigkeit von Rinder- und Kunstleder und bieten einen Überblick über die ersten Entwicklungen und Vermarktung von Lederersatzstoffen aus Pilzen stammen. Nach Ansicht der Autoren ist eine der größten Herausforderungen bei der Herstellung von Pilzen stammlederartigen Materialien noch homogen und konsistent Myzel Matten zu erzielen ist „aufweisen gleichmäßiges Wachstum und konsistente Dicke, Farbe und mechanische Eigenschaften.“

Bis heute hat die Produktion dieser Materialien durch Unternehmergeist angetrieben hauptsächlich worden. Pilze als Rohstoff für Lederimitate bieten eine kostengünstige, sozial und umweltverträgliche Alternative zu Rind und Kunstleder und sind von besonderem Interesse für Nachhaltigkeit bewusste Verbraucher und Unternehmen sowie auf die vegane Community, schreiben die Forscher. Nach ihnen, „wesentliche Fortschritte in dieser Technologie und die wachsende Zahl von Unternehmen, die Pilze-Biomasse-basierte Ledern Alternativen produzieren lassen vermuten, dass das neue Material eine wichtige Rolle in der Zukunft der ethisch und umweltverträgliche Stoffe spielen wird.“

Quelle: University of Vienna. "Producing leather-like materials from fungi: Biofabrication includes upcycling of low-cost agricultural and forestry by-products." ScienceDaily. ScienceDaily, 7 September 2020. <www.sciencedaily.com/releases/2020/09/200907112331.htm>.