Planet Erde (Stock Bild).

Meteorite Studie legt nahe, Erde nass gewesen sein, da sie gebildet

Eine neue Studie stellt fest, dass die Erde Wasser aus Materialien kommen, die zum Zeitpunkt des Planet gebildet im inneren Sonnensystem vorhanden waren - statt weitreichende Kometen oder Asteroiden solches Wasser zu liefern. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Erde kann immer nass gewesen sein.

Forscher vom Zentrum de Recherches et Petrographiques Geochimiques (CRPG, CNRS / Université de Lorraine) in Nancy, Frankreich, darunter eine, die jetzt ein Postdoctoral Fellow an der Washington University in St. Louis ist, bestimmt, dass eine Art von Meteoriten genannt ein Enstatit-Chondriten enthält ausreichend Wasserstoff mindestens dreimal die Menge an Wasser in der Erde Ozeanen, und wahrscheinlich noch viel mehr enthalten ist, zu liefern.

Enstatit chondrites werden vollständig von Material aus dem inneren Sonnensystem, das aus im wesentlichen dem gleichen Stoff, die ursprünglich die Erde aufgefüllt.

„Unsere Entdeckung zeigt, dass die Erde Bausteine ​​könnte wesentlich zum Wasser der Erde beigetragen haben“, sagte der Hauptautor Laurette Piani, Forscher am CPRG. „Hydrogen haltige Material war in dem inneren Sonnensystem zum Zeitpunkt der felsigen Planetenbildung, auch wenn die Temperaturen für Wasser zu kondensieren, zu hoch waren.“

Die Ergebnisse dieser Studie sind überraschend, weil die Erde Bausteine ​​oft trocken sein wird vermutet. Sie kommen aus inneren Zonen des Sonnensystems, wo die Temperaturen auch für Wasser zu kondensieren hoch gewesen wäre, und kommen zusammen mit anderen Feststoffen während der Planetenbildung.

Die Meteoriten bieten einen Anhaltspunkt, dass das Wasser nicht hat aus der Ferne kommen.

Werbung

Quelle: Washington University in St. Louis. "Meteorite study suggests Earth may have been wet since it formed: Enstatite chondrite meteorites, once considered 'dry,' contain enough water to fill the oceans ,and then some." ScienceDaily. ScienceDaily, 27 August 2020. <www.sciencedaily.com/releases/2020/08/200827141334.htm>.