
Rätsel gelöst: Helle Bereiche auf Ceres kommen aus salzigem Wasser unter
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die hellen Bereiche wurden Ablagerungen meist von Natriumcarbonat, einer Verbindung von Natrium, Kohlenstoff und Sauerstoff. Sie kamen wahrscheinlich von Flüssigkeit, die auf die Oberfläche perkoliert und eingedampft, hinter einem hochreflektierenden Salzkruste zu verlassen. Aber was hatten sie noch nicht bestimmt war, wo die Flüssigkeit kam.
Durch die gesammelten Daten in der Nähe des Endes der Sendung analysiert, haben Wissenschaftler gefolgert, dass die Dämmerung die Flüssigkeit aus einem tiefen Reservoir von Sole kam, oder salzangereichertem Wasser. Durch das Studium der Ceres' Schwerkraft erfuhr Wissenschaftler mehr über die innere Struktur des Zwergplaneten und konnten feststellen, dass die Solereservoir etwa 25 Meilen (40 km) tief und Hunderte von Meilen breit.
Ceres profitieren nicht von der internen Erwärmung durch gravitative Wechselwirkung mit einem großen Planeten erzeugt wird, wie es der Fall für einige der Eismonde des äußeren Sonnensystems ist. Aber die neue Forschung, die auf Ceres konzentriert sich 57-Meile-breite (92 Kilometer breit) Occator Krater, die Heimat der umfangreichsten hellen Bereiche, bestätigt, dass Ceres eine wasserreiche Welt wie dieser andere eisigen Körper ist.
Die Ergebnisse, die auch das Ausmaß der geologischen Aktivität in Occator Kratern zeigen, erscheinen in einer speziellen Sammlung von Beiträgen veröffentlicht von Natur Astronomie, Nature Geoscience, und Nature Communications am 10. August
„Dawn weit mehr erreicht, als wir gehofft, wenn er auf seiner außerordentlichen außerirdischen Expedition in Angriff genommen“, sagte Mission Director Marc Rayman von Jet Propulsion Laboratory in Südkalifornien NASA. „Diese aufregenden neuen Entdeckungen aus dem Ende seiner langen und produktiven Mission sind eine wunderbare Hommage an diesen bemerkenswerten interplanetaren Entdecker.“
Die Lösung des Hell Rätsel
Werbung
Quelle: NASA/Jet Propulsion Laboratory. "Mystery solved: Bright areas on Ceres come from salty water below." ScienceDaily. ScienceDaily, 11 August 2020. <www.sciencedaily.com/releases/2020/08/200811134900.htm>.