
Die meisten nahen Verwandten der Vögel das Potenzial für Motorflug näherten, aber nur wenige seiner Schwellenwerte überschritten
„Unsere das traditionelle Verhältnis von dromaeosaurid Evolutionsbaum unterstützt überarbeitet (“ Raptoren „) und troodontid Theropoden als die nächsten Verwandten der Vögel. Es unterstützt auch den Status der umstrittenen anchiornithine Theropoden als die frühesten Vögel“, sagte Dr. Pei. Mit diesem verbesserten evolutionären Baum, rekonstruierte das Team das Potenzial des Vogels wie Theropoden für Kraftflug, in lebende Vögeln Proxies entlehnt aus der Studie Flug mit. Das Team fand heraus, dass das Potenzial für Motorflug mindestens dreimal in Theropoden entwickelt: einmal bei Vögeln und zweimal in dromaeosaurids. „Die Fähigkeit, für den Flug in einigen dromaeosaurids Fliegen ist gut so uns etabliert unter dromaeosaurids mindestens zwei Ursprünge des Motorflugs Potenzial zu finden, wirklich aufregend“, sagte Dr. Pittman. Entscheidend ist, fand das Team, dass viele Vorfahren der Vogel Verwandten die Schwellen von Motorflug Potenzial näherten. „Dies legt nahe, dass Theropoden mit der Verwendung ihrer gefiederten Flügel im Großen und Ganzen experimentierte vor dem Flug entwickelt, Umkippen das Paradigma, dass dies zu einem viel exklusiver Club begrenzt war“, so Dr. Pittman.
Diese Studie ist die neueste langfristige Forschung Einrichtungen in der Vertebrate Palaeontology Labor in die Evolution der frühen Vögel und ihre engsten Verwandten (siehe Anhang). Angesprochen auf zukünftige Pläne, antwortete Dr. Pittman: „Wir haben besser geholfen constrain breiteren Funktionslandschaft Theropoden kurz vor dem Flug entwickelt und in seinen frühesten Stadien Wir planen jetzt konzentrieren sich auf die dromaeosaurids und Frühaufstehern, dass wir haben gezeigt. das Potenzial für Motorflug unser Verständnis zu verbessern, was es nahm und warum zu fliegen.“
Quelle: The University of Hong Kong. "Most close relatives of birds neared the potential for powered flight but few crossed its thresholds." ScienceDaily. ScienceDaily, 11 August 2020. <www.sciencedaily.com/releases/2020/08/200811120215.htm>.