hilft, neue Beweise digitale Rekonstruktion der wichtigsten mittelalterlichen Schrein

Der Schrein des heiligen Thomas Becket, dem wichtigsten Wallfahrtsort im mittelalterlichen England bilden - für Hunderte von Jahren von Pilgern suchen Wunderheilung besucht - für die Öffentlichkeit digital rekonstruiert wurde, je nachdem, wie Experten glauben, erschien es vor seiner Zerstörung.

In den 1530er Jahren sah die Reformation in England die Ornamente und Reichtum Tausende von katholischen Kirchen in einer großen protestantischen Bewegung zerstört. Im Jahr 1538 in der Kathedrale von Canterbury, dem verehrten Schrein der heiligen Thomas Becket, der äußersten einflussreichen ehemaligen Erzbischofs von Canterbury und Märtyrern, erlag dieses Schicksal.

Becket war eine der wichtigsten Figuren im mittelalterlichen Europa. Er wurde geglaubt haben wacker als Märtyrer, ermordet von den Rittern seines ehemaligen Freundes, König Heinrich II, während die Verteidigung der Rechte der Kirche gestorben. Nach seinem Tod wurde er schnell als Heiliger verehrt, und wurde als Schutzpatron von London, der Stadt seiner Geburt angenommen.

Ein Denkmal von ‚unvergleichlicher Pracht‘ wurde in der Dreifaltigkeitskapelle in Canterbury errichtet, aber nach ihrer Zerstörung, hat sein Aussehen lange das Thema der Debatte unter Historikern gewesen.

Heute, am 7. Juli 2020 800 Jahre seit dem ersten Jubiläum von St. Thomas' Tod, ein Datum noch in der Kathedrale von Canterbury markiert, neuen Erkenntnisse in einem Sonderband der Zeitschrift der britischen Archaeological Association veröffentlicht wird beschrieben, wie eine kürzlich gemacht, frei sichtbar, erstaunliche Videodigitalisierung stellt die genaueste Erholung des Schrein to-date (Link unten).

„Leider“, so Dr. John Jenkins, historische Forscher auf dem Wiederaufbauteam, sagt: „Es gibt keine zeitgenössischen Komparatoren für sie, in der Nähe sind die Schrein Basen von St. Edward the Confessor in Westminster und St Etheldreda in Ely, die beide im mittleren bis Ende des 13. Jahrhundert.

Werbung

Quelle: Taylor & Francis Group. "New evidence helps form digital reconstruction of most important medieval shrine." ScienceDaily. ScienceDaily, 6 July 2020. <www.sciencedaily.com/releases/2020/07/200706203817.htm>.