Beacon aus dem frühen Universum

Oft als kosmische Leuchttürme beschrieben, Quasare sind Leuchtbaken, die am Rande des Universums beobachtet werden können, ein reiches Thema der Studie für Astronomen und Kosmologen bieten. Jetzt haben Wissenschaftler die Entdeckung des zweiten am weitesten entfernten Quasar jemals gefunden angekündigt, bei mehr als 13 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt.

UC Santa Barbara Joe Hennawi, Professor in der Fakultät für Physik und ehemaliger UCSB Postdoc-Forscher Frederick Davies und Feige Wang, zur Verfügung gestellt von entscheidender Bedeutung Modellierung und Datenanalyse-Tools, die diese Entdeckung aktiviert. Die Ergebnisse sind zur Zeit in Preprint auf ArXiv und im Astrophysical Journal Letters erscheinen.

Die Forscher haben das Objekt Pōniuā'ena genannt, die „unsichtbare Spinn Quelle der Schöpfung, umgeben mit Brillanz“ bedeutet in der hawaiianischen Sprache. Es ist das erste Quasar einen indigenen hawaiianischen Namen zu erhalten.

Quasare sind unglaublich helle Strahlungsquellen, die in den Zentren der entfernten massiven Galaxien liegen. Materie auf ein Schwarzes Loch Spirale erzeugt enorme Wärmemengen so dass es bei der ultravioletten und optischen Wellenlängen leuchtet. „Sie sind die leuchtkräftigsten Objekte im Universum,“ Hennawi sagte: „überstrahlend ihre Wirtsgalaxien durch Faktoren von mehr als hundert.“

Seit der Entdeckung des ersten Quasar, haben Astronomen daran interessiert, zu bestimmen, wann sie zum ersten Mal in unserer kosmischen Geschichte erschienen. Durch die systematischen in Weitverkehrshimmelsdurchmusterungen für diese seltenen Objekte suchen, entdeckten Astronomen die am weitesten entfernte Quasar (benannt J1342 + 0928) im Jahr 2018 und jetzt die zweit am weitesten entfernten, Pōniuā'ena (oder J1007 + 2115).

Das Team zuerst erkannt Pōniuā'ena als mögliche Quasar nach Erhebungen durch große Fläche zu kämmen. Im Jahr 2019 beobachteten die Forscher das Objekt das Keck-Observatorium und Gemini-Observatorium auf dem Mauna Kea, in Hawaii mit und bestätigt ihre Existenz und Identität.

Werbung

Quelle: University of California - Santa Barbara. "Beacon from the early universe: The discovery of the second-most distant quasar shakes up scientists' understanding of black hole growth." ScienceDaily. ScienceDaily, 1 July 2020. <www.sciencedaily.com/releases/2020/07/200701160132.htm>.