
Synthetische Materialien imitieren Lebewesen
Wenn sie mit Licht getroffen, die film dünnen Materialien lebendig, Biegen, Drehen und sogar auf Oberflächen kriechend.
Genannt „Roboter weiche Materie von dem Northwestern-Team“, bewegen sich die Materialien ohne komplexe Hardware, Hydraulik oder Strom. Die Forscher glauben, dass die naturgetreuen Materialien viele Aufgaben ausführen können, mit möglichen Anwendungen im Bereich Energie, Umweltsanierung und fortschrittliche Medizin.
„Wir leben in einer Zeit, in der zunehmend intelligentere Geräte werden ständig weiterentwickelt uns helfen, unseren Alltag zu verwalten“, sagte Nordwest Samuel I. Stupp, der die experimentellen Studien führten. „Die nächste Grenze ist in der Entwicklung von neuer Wissenschaft, die Materialien zum Leben erweckt inert wird zu unserem Nutzen, indem sie zu erwerben Fähigkeiten von Lebewesen zu entwerfen.“
Die Forschung wird am 22. Juni veröffentlicht in der Zeitschrift Nature Materials.
Stupp ist das Kuratorium Professor für Materialwissenschaften und Ingenieurwesen, Chemie, Medizin und Biomedizinische Technik an der Northwestern und Direktor des Simpson Querrey Institute Er hat Termine in der McCormick School of Engineering, Weinberg College of Arts and Sciences und Feinberg School of Medicine. George Schatz, die Charles E. und Emma H. Morrison Professor für Chemie im Weinberg, führte Computersimulationen der Materialien lebensechte Verhaltensweisen. Postdoc Chuang Li und Doktorand Aysenur Iscen, von den Stupp und Schatz Laboratorien sind jeweils zusammen ersten Autoren des Papiers.
Werbung
Quelle: Northwestern University. "Synthetic materials mimic living creatures: 'Robotic soft matter' bends, rotates and crawls when hit with light." ScienceDaily. ScienceDaily, 22 June 2020. <www.sciencedaily.com/releases/2020/06/200622132821.htm>.