Kohle-Verbrennung in Sibirien nach Vulkanausbruch vor dem Klimawandel 250.000.000 Jahren führt

Ein Team von Forschern den ersten direkten Beweis erbracht hat, dass umfangreiche Kohle in Sibirien Brennen ist eine Ursache für die permotriassischen Extinction, die Erde am meisten schweres Aussterbeereignisses.

Für diese Studie konzentrierte sich das internationale Team um Elkins-Tanton auf den vulkaniklastische Felsen (Felsen durch explosive Vulkanausbrüche geschaffen) der sibirischen Traps, eine Region aus vulkanischem Gestein in Russland. Die massive eruptiven Ereignis, das die Fallen gebildet ist eines der größten bekannten vulkanischen Ereignisse in den letzten 500.000.000 Jahre. Die Eruptionen weiterhin rund zwei Millionen Jahre und die Perm-Trias-Grenze überspannten. Heute wird die Fläche von etwa drei Millionen Quadrat-Meilen von basaltischen Felsen bedeckt.

Dies ist ideal Grund für die Forscher ein Verständnis für die permotriassischen Aussterbeereignisses suchen, die alles Leben auf der Erde beeinflusst vor etwa 252.000.000 Jahre. Während dieser Veranstaltung bis zu 96% aller Meeresarten und 70% der terrestrischen Wirbeltiere starben.

Berechnungen von Meerwassertemperatur zeigen, auf dem Höhepunkt der Extinktion, dass die Erde letal heiße globale Erwärmung unterzog, in der äquatorialen Meerestemperaturen 104 Grad Fahrenheit überschritten. Es dauerte Millionen von Jahren für die Ökosysteme wieder hergestellt werden und für Arten, sich zu erholen.

Zu den möglichen Ursachen für dieses Aussterbeereignisses und einen der Lang Hypothese ist, dass massive Verbrennung von Kohle zu katastrophaler globaler Erwärmung geführt, die wiederum zum Leben verheerend. Um Beweise zu suchen, diese Hypothese zu unterstützen, Elkins-Tanton und ihr Team begannen im sibirischen Traps Region suchen, wo es war bekannt, dass die Magmen und Laven aus vulkanischen Ereignissen eine Kombination von Vegetation und Kohle verbrannt.

Während Proben von Vulkaniklastika in der Region zunächst schwer zu finden, entdeckte das Team schließlich eine wissenschaftliche Abhandlung beschreibt Aufschlüsse in der Nähe der Angara. „Wir fanden, hoch aufragenden Klippen Fluss von nichts anderem als Vulkaniklastika, den Fluss für Hunderte von Meilen auskleiden. Es war geologisch erstaunlich“, sagt Elkins-Tanton.

Über sechs Jahren kehrte das Team immer wieder nach Sibirien für die Feldarbeit. Sie fliegen auf entfernte Städte und wurden mit dem Hubschrauber entweder fallen gelassen Flüsse sammeln Felsen zu schweben nach unten oder zur Wanderung durch die Wälder. Sie letztlich über 1.000 Pfund Proben gesammelt, die aus acht verschiedenen Ländern mit einem Team von 30 Wissenschaftlern geteilt wurden.

Da die Proben analysiert wurden, begann das Team seltsame Fragmente in der Vulkaniklastika zu sehen, der wie verbranntes Holz schien, und in einigen Fällen verbrannte Kohl. Weitere Feldarbeit aufgedreht noch mehr Seiten mit Holzkohle, Kohle, und sogar einige klebrige organisch reiche Blobs in den Felsen.

Elkins-Tanton dann mit anderen Forschern und Co-Autor Steve Grasby des Geological Survey of Canada zusammengearbeitet, der zuvor mikroskopische Reste von verbrannter Kohle auf einer kanadische arktischen Insel gefunden hatte. Diese bleibt bis zum Ende des Perm datiert und wurden gedacht, um nach Kanada aus Sibirien wehten wie Kohle in Sibirien verbrannt. Grasby festgestellt, dass die sibirischen Traps Proben zusammengestellt von Elkins-Tanton die gleichen Beweise für Brandkohle hatte.

„Unsere Studie zeigt, dass sibirische Traps Magmen drangen in und Kohle und organisches Material eingearbeitet“, sagt Elkins-Tanton. „Das gibt uns den direkten Beweis, dass die Magmen auch große Mengen an Kohle und organischen Stoffen bei Ausbruch verbrannt.“

Und die Änderungen am Ende des Perm Aussterben tragen bemerkenswerte Parallelen zu dem, was heute auf der Erde geschieht, einschließlich Brennen Kohlenwasserstoffen und Kohle, Säure regen aus Schwefel und sogar Ozon zerstörenden halogenierten Kohlenwasserstoffen.

„Sehen Sie diese Ähnlichkeiten gibt uns zusätzliche Impulse Maßnahmen jetzt zu ergreifen, und auch weiter zu verstehen, wie die Erde reagiert auf Veränderungen wie diese auf längere Sicht“, sagt Elkins-Tanton.

Quelle: Arizona State University. "Coal-burning in Siberia after volcanic eruption led to climate change 250 million years ago." ScienceDaily. ScienceDaily, 16 June 2020. <www.sciencedaily.com/releases/2020/06/200616135818.htm>.