
Super potente menschliche Antikörper schützen gegen COVID-19 in Tierversuchen
Die Forschung, veröffentlichte heute in Wissenschaft, bietet ein Paradigma der schnellen Reaktion auf eine emergente und tödlichen Virus-Pandemie, und die Bühne für klinische Studien und zusätzliche Tests des Antikörpers, die jetzt als mögliche Behandlungen und Vorbeugungsmittel für COVID-19 produziert werden .
„Die Entdeckung dieser sehr potente Antikörper eine extrem schnelle Reaktion auf eine völlig neue Erreger dar“, sagt Studie Co-Senior-Autor Dennis Burton, PhD, der James und Jessie Minor Lehrstuhl für Immunologie in der Abteilung für Immunologie und Mikrobiologie an der Scripps Research.
Im Prinzip könnten Injektionen solcher Antikörper an Patienten im frühen Stadium der COVID-19 gegeben werden, um das Niveau des Virus und zum Schutz vor schwerer Krankheit zu reduzieren. Die Antikörper können auch temporären, durch Impfung wie zum Schutz vor SARS-CoV-2-Infektion für Mitarbeiter im Gesundheitswesen, ältere Menschen und andere, die zu dem traditionellen Impfstoffen schlecht reagieren verwendet werden oder aus einer aktuellen Exposition gegenüber dem corona vermutet.
Das Projekt wurde von Gruppen an Scripps Research führt; IAVI, eine gemeinnützige Organisation, die wissenschaftliche Forschung gewidmet dringend, unerfüllte globale Gesundheits Herausforderungen; und der University of California San Diego School of Medicine.
„Es war eine enorme gemeinsame Anstrengung, und wir konzentrieren jetzt große Mengen dieser viel versprechende Antikörper für klinische Studien zu machen“, sagt Co-Lead Autor Thomas Rogers, MD, PhD, ein Adjunct Assistant Professor in der Abteilung für Immunologie & Mikrobiologie an der Scripps Research und assistant Professor für Medizin an der UC San Diego.
Werbung
Quelle: Scripps Research Institute. "Super-potent human antibodies protect against COVID-19 in animal tests: Scientists isolate powerful coronavirus-neutralizing antibodies from COVID-19 patients and successfully test in animals." ScienceDaily. ScienceDaily, 15 June 2020. <www.sciencedaily.com/releases/2020/06/200615140840.htm>.