Studie zeigt Diamanten sind nicht für immer

Diamanten, die kostbaren, funkelnde Juwelen, als die härtesten Materialien auf der Erde bekannt. Sie sind ein Hochdruck Form von Kohlenstoff und tief in der Erde gefunden. Während Diamanten häufig als hart und stabil gedacht sind, Kohlenstoff von etwa 100 Meilen unterhalb der afrikanischen Platte wird in flachere Ebene gebracht, wo Diamant instabil wird. Geschmolzenes Gestein (Magma) bringt den überschüssigen Kohlenstoff in Richtung der Oberfläche und Erdbeben Risse öffnen, dass der Kohlenstoff erlauben, in die Luft, wie Kohlendioxid freigesetzt werden.

Während Diamanten häufig als hart und stabil gedacht sind, Kohlenstoff von etwa 100 Meilen unterhalb der afrikanischen Platte wird in flachere Ebene gebracht, wo Diamant instabil wird. Geschmolzenes Gestein (Magma) bringt den überschüssigen Kohlenstoff in Richtung der Oberfläche und Erdbeben Risse öffnen, dass der Kohlenstoff erlauben, in die Luft, wie Kohlendioxid freigesetzt werden.

Doktorandin Sarah Jaye Oliva und Professor für Geo- und Umweltwissenschaften und Marshall-Heape Lehrstuhl für Geologie Cynthia Ebinger gehört zu einer Gruppe internationaler Forscher, die ein Papier Co-Autor „Displaced cratonic Mantel tief Kohlenstoff während kontinentalen rifting konzentriert“, die in veröffentlicht die Zeitschrift Nature am 3. Juni.

„Etwas belustigt,“ Ebinger sagte, „das Papier ist Beweis dafür, dass Diamanten sind für immer nicht.“

Das Paar Bericht über ihre Erkenntnisse über die afrikanische Kontinent Aufspaltung in zwei und die riesigen Mengen an CO2 (Kohlendioxid) in die Atmosphäre abgegeben.

Ebinger sagte ihr Schüler, „Sarah Jaye zu den Gasmessungen beigetragen, und sie analysiert, um die Tiefenstruktur und state-of-Stress-Daten, die es uns ermöglichten, den Prozess ableiten zu dem überschüssigen CO2 in einigen Riftzonen führt.“

Oliva nahm an einer einmonatigen Kampagne im Jahr 2018 zu Probengasen diffus durch den Boden und an Quellen freigesetzt, die die East African Rift-System in Tansania dot.

Werbung

Quelle: Tulane University. "Study shows diamonds aren't forever." ScienceDaily. ScienceDaily, 5 June 2020. <www.sciencedaily.com/releases/2020/06/200605105414.htm>.