Dinosaurier-dooming Asteroid schlug Erde auf ‚tödlichste möglich‘ Winkel

Neue Simulationen den Asteroiden haben gezeigt, dass zum Scheitern verurteilt die Dinosaurier die Erde in der ‚tödlichste möglich‘ Winkel getroffen.

Ein solcher Streik wahrscheinlich Milliarden Tonnen Schwefel freigesetzt, die Sonne blockiert und das Auslösen des nuklearen Winter, der die Dinosaurier und 75 Prozent des Lebens auf der Erde 66.000.000 Jahre vor getötet.

Gezeichnet aus einer Kombination von 3D-numerischen Auswirkungen Simulationen und geophysikalischen Daten von der Website des Aufpralls sind die neuen Modelle die erste voll 3D-Simulationen, die gesamte Veranstaltung zu reproduzieren, von dem ersten Aufprall auf den Moment des letzte Krater, jetzt als Chicxulub bekannt , wurde gegründet.

Die Simulationen wurden auf der Science and Technology Facilities Council (STFC) Dirac-Hochleistungsrechenanlage durchgeführt.

Lead-Forscher Professor Gareth Collins, von Imperial Department of Earth Science and Engineering, sagte: „Für die Dinosaurier, das Worst-Case-Szenario ist genau das, was passiert ist Der Asteroid Streik eine unglaubliche Menge an klimaverändernden Gase in die Atmosphäre freigesetzt, eine Auslösung. Kette der Ereignisse, die zum Aussterben der Dinosaurier geführt hat. Dies wurde durch die Tatsache, wahrscheinlich verschlechtert, dass es bei einer der tödlichsten möglichen Winkel getroffen.

„Unsere Simulationen liefern überzeugende Beweise dafür, dass der Asteroid in einem steilen Winkel getroffen, vielleicht 60 Grad über dem Horizont und näherte sich ihr Ziel aus dem Nordosten. Wir wissen, dass dies unter den Worst-Case-Szenarien für die Letalität bei einem Aufprall war, weil es ausdrückte gefährlicher Trümmer in die obere Atmosphäre und es überall verstreut, genau das, was das zu einem nuklearen Winter führte.“

Die Ergebnisse werden heute veröffentlicht in Nature Communications.

Werbung

Quelle: Imperial College London. "Dinosaur-dooming asteroid struck Earth at 'deadliest possible' angle." ScienceDaily. ScienceDaily, 26 May 2020. <www.sciencedaily.com/releases/2020/05/200526111320.htm>.