
ALMA entdeckt im frühen Universum
Galaxy DLA0817g, die Wolfe Datenträger nach dem späten Astronom Arthur M. Wolfe Spitznamen, ist das am weitesten entfernte Galaxie rotierenden Scheibe jemals beobachtet. Die unvergleichliche Leistung von ALMA machte es möglich, diese Galaxie bei 170 Meilen (272 Kilometer) pro Sekunde, ähnlich unserer Milchstraße Spinnen zu sehen.
„Während frühere Studien über die Existenz dieser frühen rotierenden gasreichen Scheibengalaxien angedeutet, dank ALMA wir nun eindeutige Beweise haben, dass sie bereits 1,5 Milliarden Jahre nach dem Urknall stattfinden“, sagte führen Autor Marcel Neeleman der Max-Planck Institut für Astronomie in Heidelberg, Deutschland.
Wie hat sich das Formular Wolfe Diskette?
Die Entdeckung der Wolfe Datenträger stellt eine Herausforderung für viel Galaxienbildung Simulationen, die an diesem Punkt in der Evolution des Kosmos wuchsen durch zahlreiche Fusionen von kleineren Galaxien und heißen Gasklumpen, dass massive Galaxien vorhersagen.
„Die meisten Galaxien, dass wir früh im Universum aussehen wie Zugwracke finden, weil sie konsequent unterzog und oft als‚gewalttätig‘Verschmelzung“, erklärte Neeleman. „Diese heißen Fusionen machen es schwierig, zu bilden, gut geordnete, kalt rotierende Scheiben, wie wir in unserer heutigen Universum beobachten.“
In den meisten Galaxienbildung Szenarien beginnen Galaxien nur eine wohlgeformte Platte zeigen rund 6 Milliarden Jahre nach dem Urknall. Die Tatsache, dass die Astronomen eine solche Scheibengalaxie als das Universum nur zehn Prozent seines heutigen Alters gefunden zeigt an, dass andere Wachstumsprozesse beherrscht haben muss.
Werbung
Quelle: National Radio Astronomy Observatory. "ALMA discovers massive rotating disk in early universe." ScienceDaily. ScienceDaily, 20 May 2020. <www.sciencedaily.com/releases/2020/05/200520124947.htm>.