
Controlling Quantenhaftigkeit: Simulationen zeigen Details darüber, wie Teilchen interact
Aber in der Quantenmechanik, die Physik der winzigen, sind die Regeln ganz anders. In einem, zwei und drei-Partikel-Systemen, Aktionen, die in einem Ort passieren können, stark weit weg Atom beeinflussen. Wissenschaftler haben noch nicht ein volles Verständnis dafür aber durch das Verhalten dieser Systeme und komplexere Analyse, sie hoffen dabei einen Einblick zu finden.
Forscher von den Quantensystemen Unit an dem Okinawa Institute of Science and Technology Graduate University (OIST), neben Mitarbeitern am University College Dublin und die Durham University, eines dieser Systeme simuliert, die ergaben, Quantenzustände, Wege, dass Partikel ordnen sich in isolierten Systemen, Das war unerwartet. Ihre Ergebnisse, in New Journal of Physics veröffentlicht wird, könnten Anwendungen für Quantentechnologien.
„Wenn man einen Stein aus einem Boot werfen, geht der Stein in eine Richtung und das Boot geht die anderen“, erklärte Professor Thomas Busch, der die Einheit führt. „In der Quantenmechanik können wir viel stärker Korrelationen zu einer viel größeren Entfernungen haben. Es ist wie ist, wenn Sie auf einer roten Socke setzen und eine grünen Socke, dann jemand in der Antarktis, die Sie noch nie getroffen haben, hätte das gleiche tun. Und unsere Arbeit hat neue Staaten mit diesen sehr starken Korrelationen gefunden, die sehr gut kontrolliert werden kann.“
Das Experimentieren mit zwei Atomen
Wenn Wissenschaftler makroskopische Systeme zu erforschen, sie an vielen Teilchen zu sehen neigen, sagen 10 zu den 23 Atome. Weil es so viele sind, können sie nicht jedes Atom folgen und müssen Annahmen getroffen werden. Um dies zu vermeiden, verwendeten die Forscher in dieser Studie eine weitere Option.
Werbung
Quelle: Okinawa Institute of Science and Technology (OIST) Graduate University. "Controlling quantumness: Simulations reveal details about how particles interact." ScienceDaily. ScienceDaily, 8 May 2020. <www.sciencedaily.com/releases/2020/05/200508112924.htm>.