
Oberflächen, die Griffigkeit wie Gecko Füße leicht in Massenproduktion hergestellt werden kann
Forscher am Georgia Institute of Technology entwickelt haben, in einer neuen Studie, ein Verfahren zur Herstellung Gecko-inspirierten Klebematerialien, die wesentlich kostengünstiger als die derzeitigen Methoden. Es könnte die Massenproduktion und die Ausbreitung der vielseitigen Griffleisten zur Herstellung und Wohnungen ermöglichen.
Polymere mit „Gecko Haftung“ Oberflächen könnten verwendet werden, um extrem vielseitig Greifer zu holen sehr unterschiedliche Objekte sogar auf der gleichen Montagelinie. Sie könnten Bild einfach beide hängen machen, indem die Einhaltung der Bild und die Wand zur gleichen Zeit. Staubsauger-Roboter mit gecko Haftung könnte einen Tag hoche Gebäude zu sauberen Fassade Scoot auf.
„Mit Ausnahme von Dingen wie Teflon, wird es an nichts haften. Dies ist ein klarer Vorteil bei der Herstellung, weil wir für bestimmte nicht den Greifer vorbereiten müssen Oberflächen wir heben wollen. Gecko-inspirierte Klebstoffe heben flache Gegenstände wie Kisten dann umdrehen und Aufzug gekrümmte Objekte wie Eier und Gemüse“, sagte Michael Varenberg, die Principal Investigator der Studie und assistant Professor in Georgia Tech George W. Woodruff School of Mechanical Engineering.
Strom Greifer an Montagelinien, wie Klemmen, Magneten und Saugnäpfe können jeder Hebebereich von Objekten begrenzt. Greifer basierend auf Gecko-inspirierten Oberflächen, die trocken sind und enthalten keinen Leim oder Schmiere, könnten viele Greifer ersetzen oder nur in Fähigkeit Lücken von anderen Greifmechanismen füllen.
Zeichnung aus Rasiermesser
Die Haftung kommt von Vorsprüngen einige hundert Mikrometer groß, dass kurze, wie Abschnitte von floppy Wände sehen oft miteinander über das Material der Lauffläche parallel. Wie sie durch die Nachahmung von Geckos Füße arbeiten wird nachstehend erläutert.
Werbung
Quelle: Georgia Institute of Technology. "Surfaces that grip like gecko feet could be easily mass-produced." ScienceDaily. ScienceDaily, 7 May 2020. <www.sciencedaily.com/releases/2020/05/200507094751.htm>.