
zu halten SARS-CoV-19 aus dem Wasserkreislauf Entfernen den neuartigen Coronavirus aus dem Wasserkreislauf
Zwei Forscher, Haizhou Liu, ein Associate Professor für Chemie und Umwelttechnik an der University of California, Riverside; und Professor Vincenzo Naddeo, Direktor der Siedlungswasserwirtschaft Abteilung an der Universität von Salerno, seit mehr Prüfung aufgerufen, um zu bestimmen, ob Wasseraufbereitungsverfahren wirksam sind bei der Abtötung von SARS-CoV-19 und Coronaviren im Allgemeinen.
Das Virus kann in mikroskopisch kleinen Wassertröpfchen oder Aerosolen transportiert werden, der die Luft durch Verdunstung geben oder sprühen, schrieben die Forscher in einem Leitartikel für Umweltwissenschaften: Water Research & Technology, einem führenden Umwelt Journal der Royal Society of Chemistry in den Vereinigten Königreich.
„Die laufende COVID-19-Pandemie unterstreicht die dringende Notwendigkeit für eine sorgfältige Bewertung des Verbleibs und Kontrolle dieses ansteckenden Virus in der Umwelt“, sagte Liu. „Umweltingenieure wie wir sind gut anwenden unser Know-how positioniert, um diese Bedürfnisse mit internationalen Kooperationen zu adressieren die öffentliche Gesundheit zu schützen.“
Während eines 2003 SARS-Ausbruchs in Hong Kong, verursachte ein Abwasserleck einen Cluster von Fällen durch Vernebelung. Obwohl keine bekannten Fälle von COVID-19 werden von Abwasserlecks verursacht worden ist, wird das neue corona eng mit dem einem Zusammenhang, dass SARS und Infektion über diesen Weg möglich sein könnte verursacht.
Der Roman corona könnte auch Biofilme, dass Wassersysteme Linie Trink besiedeln, Brausen eine mögliche Quelle von aerosolized Übertragung zu machen. Dieser Übertragungsweg wird angenommen, eine Hauptquelle der Exposition gegenüber den Bakterien zu sein, die Legionärskrankheit verursacht, zum Beispiel.
Werbung
Quelle: University of California - Riverside. "Removing the novel coronavirus from the water cycle." ScienceDaily. ScienceDaily, 3 April 2020. <www.sciencedaily.com/releases/2020/04/200403132347.htm>.